Mit viel Freude und voller Spannung haben wir die Rückläufe zu unserer Umfrage „Breckerfeld – Stärken nutzen“ beobachtet. Nun, am Ende des Befragungszeitraumes, freuen wir uns sehr über die große Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
150 Breckerfelderinnen und Breckerfelder ganz unterschiedlichen Alters haben sich Zeit genommen, um uns ihre Sicht auf diese Stadt zu zeigen. Sehr beeindruckend verdeutlichen die Rückmeldungen, wie verbunden sich ein Großteil der Befragten mit dem Wohnort fühlt. Besonders viele freie Antworten gab es zu folgendem Aspekt: „Wenn Sie gefragt werden, warum Sie in Breckerfeld leben, was antworten Sie dann?“ Hier finden sich Sätze wie diese:
„Breckerfeld ist meine Heimat, in der ich die Entspannung finde, für die andere in den Urlaub fahren müssen.“
„Weil es ein toller Ort mit vielen tollen Menschen ist, auch landschaftlich ein genialer Ort!“
„Weil Breckerfeld ein schönes ruhiges Örtchen ist, in dem weitestgehend Zusammenhalt unter den Bürgerinnen und Bürgern, vielfältiges Vereinsleben und u.a. gute Atmosphäre bei Feierlichkeiten (Schützenfeste, Sommerfeste usw.) herrscht.“
Darüber hinaus haben die Befragten aber auch kritisch hingesehen, in welchen Bereichen Breckerfeld noch verbessert werden könnte und müsste. Die oft ebenfalls notierten konstruktiven Vorschläge für eine Verbesserung zeigen, wie bereit die Menschen sind, sich aktiv mit der Gestaltung des Ortes auseinanderzusetzen.
Mit Menschen und für Menschen, denen ihr Heimatort und dessen Entwicklung so wichtig sind, lassen sich zukunftsweisende Projekte gut entwickeln und umsetzen. Hierzu möchten wir als Wählergemeinschaft einen Beitrag leisten, indem wir zunächst einmal die unterschiedlichen thematischen Bereiche des Fragebogens im Detail auswerten. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse in Bezug auf nicht optimal genutzte Stärken bzw. deutlich werdende Problemfelder sollen dann in unterschiedlicher Weise genutzt werden:
– Weitergabe der Informationen an Vereine und Institutionen vor Ort, sodass die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gegebenen Impulse an den passenden Stellen berücksichtigt werden können
– Umsetzung in aktuelle und zukünftige Politik der Wählergemeinschaft Breckerfeld durch Anträge in den Fachausschüssen bzw. im Rat und durch Anregung von Projekten
Über unser politisches Handeln in diesem Sinne werden wir Sie weiterhin auf unserer Homepage informieren.
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme, Ihre Anregungen und das uns entgegengebrachte Vertrauen sagen
Katrin Rutenbeck und Nina Janßen im Namen der Wählergemeinschaft Breckerfeld.