Im Rahmen der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am 28.11.2019 wurde von der Wählergemeinschaft darauf hingewiesen, dass in der Abschlussbilanz für 2018 eine enorm hohe Summe an liquiden Mitteln i. H. v. ca. 21.000.000 Euro ausgewiesen wird.
Gegenüber der Abschlussbilanz zum Stichtag 31.12.2013 ist dies eine satte Steigerung um ca. 7.000.000 Euro im 5-Jahreszeitraum. Diese Mittel wurden im Laufe der Jahre von allen BürgerInnen unserer Hansestadt erwirtschaftet und stehen für Investionen zur Verfügung (z. B. für die Errichtung eines Bürgerhauses).
Auf die Frage von Ausschussmitglied Jürgen Niehaus „Wo führt das zukünftig hin?“ zeigte der Daumen der Kämmerin – Frau Schüler – nach oben.
Die nachstehende Tabelle verdeutlicht die Entwicklung der liquiden Mittel im Zeitraum 2011 bis 2018:
Jahr | Wertpapiere des Umlaufvermögens | liquide Mittel | Gesamtsumme |
2011 | 3.500.000,00 € | 9.155.884,16 € | 12.655.884,16 € |
2012 | 8.500.000,00 € | 5.406.630,35 € | 13.906.630,35 € |
2013 | 8.500.000,00 € | 5.456.696,82 € | 13.956.696,82 € |
2014 | 10.500.000,00 € | 4.915.798,32 € | 15.415.798,32 € |
2015 | 10.000.000,00 € | 5.751.246,75 € | 15.751.246,75 € |
2016 | 10.000.000,00 € | 7.583.498,62 € | 17.583.498,62 € |
2017 | 10.000.000,00 € | 7.650.301,20 € | 17.650.301,20 € |
2018 | 5.500.000,00 € | 15.456.482,49 € | 20.956.482,49 € |