Impulse für vielfältige und attraktive Spielplätze vor Ort
01.07.2020
Unter den Aktiven der Wählergemeinschaft sind viele Mütter und Väter, deren Kinder hier groß werden. Damit das mit viel Freude und Bewegung geschehen kann, sind gute Kinderspielplätze vor Ort besonders wichtig. Deswegen beschäftigen wir uns schon über einen längeren Zeitraum mit den hiesigen Plätzen zum Spielen. Wir haben uns gefragt: […]
weiterlesen
Spielplatzcheck – von Eltern für Eltern
01.07.2020
Hallo zusammen, mein Name ist Nina-Veronika Janßen, ich bin 40 Jahre alt, lebe mit meinem Mann und meinen beiden Jungs (4 + 8 Jahre alt) in Breckerfeld und bin Mitglied bei der Wählergemeinschaft Breckerfeld. Uns liegt das Thema Spielplätze besonders am Herzen! So haben wir uns intensiv mit den […]
weiterlesen
„Nahmobilität“ – Fuß- und Radweg von Zurstraße bis zur Innenstadt
27.05.2020
Die Wählergemeinschaft Breckerfeld möchte, dass ein sicherer Fuß- und Radweg entlang der L 528 im nördlichen Teilstück zwischen Einmündung Brauck und dem Ortsteil Zurstraße erstellt wird. Deshalb bringt die Wählergemeinschaft Breckerfeld in die nächste Ratssitzung folgenden Antrag ein: „Die Verwaltung prüft in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb ‚Straßen NRW‘ die Voraussetzungen […]
weiterlesen
Wählergemeinschaft Breckerfeld wählte im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung ihre Kandidatinnen / Kandidaten zur Kommunalwahl am 13.09.2020
26.03.2020
Zeitlich vor den einschneidenden Maßnahmen und Beschränkungen zur Eindämmung der CORONA-Epidemie hat die Wählergemeinschaft Breckerfeld ihre Kandidatinnen und Kandidaten für alle 14 Breckerfelder Wahlkreise und die Reserveliste gewählt. Die Wahlen zu den Wahlkreisen und der Reserveliste erfolgten einstimmig. Die Reihenfolge der Reserveliste lautet: Platz 1 Jürgen Niehaus Platz 2 Rudolf […]
weiterlesen
Wählergemeinschaft Breckerfeld stimmt dem geplanten Neubaugebiet an der Klevinghauser Str. zu
12.01.2020
Die Stadtvertretung Breckerfeld stimmte in der letzten Sitzung mehrheitlich für das geplante Neubaugebiet an der Klevinghauser Str. . Gerd Peters von der Wählergemeinschaft sprach in seinem Statement von einer „maßvollen Stadtentwicklung“, die für eine Kommune wie Breckerfeld angemessen sei. Mit diesem Gebiet – so Gerd Peters weiter – können wir […]
weiterlesen
CDU, SPD und GRÜNE lehnen Einrichtung eines Arbeitskreises ab, der sich mit den Realisierungsmöglichkeiten eines städtischen Bürgerhauses beschäftigen soll
14.12.2019
In der letzten Sitzung der Stadtvertretung stellte die Wählergemeinschaft Breckerfeld den Antrag zur Gründung eines Arbeitskreises mit Beteiligung aller Fraktionen und der Verwaltung, der sich mit den Realisierungsmöglichkeiten eines städtischen Bürgerhauses beschäftigen sollte. Gerd Peters, Fraktionsvorsitzender der WG begründete ihn so (Originalauszug aus dem Antrag): „Der Arbeitskreis soll die mögliche […]
weiterlesen
Stadtvertretung Breckerfeld beschließt – mit den 4 Stimmen der Wählergemeinschaft Breckerfeld – den Haushalt für das Jahr 2020
14.12.2019
Mit großer Mehrheit – gegen eine Stimme der GRÜNEN (Duchscherer) und einer Enthaltung der GRÜNEN (Reiling) – wurde der Haushalt für das Jahr 2020 beschlossen. Der Haushalt für 2020 wurde grundsolide von der Verwaltung unserer Hansestadt aufgestellt. Darin waren sich fast alle Fraktionen einig. Die wichtigsten Eckdaten des Haushaltes 2020 […]
weiterlesen
Wählergemeinschaft Breckerfeld unterstützt den städtischen Vorschlag „Keine Gebührenerhöhung – teilweise sogar Gebührensenkungen für das Jahr 2020″
10.12.2019
Gute Nachrichten zum anstehenden Jahreswechsel für alle BürgerInnen unserer Hansestadt „Keine Erhöhung der Gebühren für Abfall, Straßenreinigung, Abwasser / Niederschlagswasser und Klärschlammentsorgung im Jahr 2020 – Gebühren werden sogar beim Abwasser, Niederschlagswasser und der Straßenreinigung leicht gesenkt!“ Dies wurde so in der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses beschlossen und […]
weiterlesen
Wählergemeinschaft Breckerfeld gibt Hinweis zur Einsparung von Schmutzwassergebühren
08.12.2019
Die letzten trockenen Sommer haben gezeigt, dass zumindest eine minimale Gartenbewässerung für den Erhalt unserer Baum- und Pflanzenwelt notwendig ist. Dies kann und sollte – falls vorhanden – mit aufgefangenem Regenwasser geschehen; steht aber leider nicht allen Grundstückseigentümern in ausreichendem Maß zur Verfügung. Sofern für die Gartenbewässerung Frischwasser genutzt wird, […]
weiterlesen
Breitbandausbau (Glasfaserkabel) in Breckerfeld lässt weiter auf sich warten – Städte im Nordbereich des EN-Kreises werden bevorzugt beim Ausbau. Breckerfeld zahlt mehr als 200.000Euro für den Ausbau.
05.12.2019
In der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 03.12.2019 berichtete der Breitbandbeauftragte des EN-Kreises, Herr Schilling, über den seit Jahren schleppenden Prozess für den Glaserfaserausbau in unserer Hansestadt. Der Ausbau über die TELEKOM soll rund 3.000.000 Euro kosten; die über Landes- und Bundesförderung und über Mittelbeteiligungen einiger weniger EN-Städte, […]
weiterlesen