Der Fraktionsvorsitzende der Wählergemeinschaft Breckerfeld – Gerd Peters – schlug während seiner Haushaltsrede zum Haushalt 2018 (Sitzung der Stadtvertretung Breckerfeld am 12.12.2017) eine parteiübergreifende Diskussion für die Realisierung eines „Breckerfelder Bürgerhauses“ vor.
In einem derartigen „barrierefreien“ Gebäude könnten laut Gerd Peters Veranstaltungen der Stadt Breckerfeld und der Breckerfelder Vereine, aber auch die Sitzungen der Stadtvertretung Breckerfeld stattfinden. Darüber hinaus wäre es möglich, die städtische Bücherei mit Leseraum (ausgestattet mit modernen Medien) dort unterzubringen. Nach Auffassung der Wählergemeinschaft ist ein derartiges Bürgerhaus im Martin-Luther-Park, auf dem Platz neben der Feuerwehr, im heutigen Adam-Schraub-Hain oder auf dem Gelände „Alter Friedhof“ denkbar.
Die Finanzierung eines derartigen Projektes stellt nach Auffassung der Wählergemeinschaft kein Problem dar. Im Umlaufvermögen der Stadt Breckerfeld sind erhebliche Mittel für zukünftige Investionen und somit auch für die Errichtung eines Bürgerhauses vorhanden.
Den Originalpresseartikel der Westfalenpost vom 14.12.2017 können Sie über den nachstehenden Link „Artikel Download“ aufrufen.