Parteien – Botschaften an Erstwähler
08.09.2020
Im Rahmen einer Pressekampagne hat sich die WÄHLERGEMEINSCHAFT Breckerfeld mit einem Instagramfoto vorgestellt.
Mit der Erstellung des Foto’s waren folgende Fragen verbunden:
(1) Stellen Sie sich vor, dass Sie sich als WÄHLERGEMEINSCHAFT Breckerfeld mit diesem Bild jungen Menschen / Erstwähler vorstellen wollen?
(2) Welcher Ort steht symbolisch für Ihre Stadt?
(3) Welche Menschen stehen für das Programm Ihrer Partei?
(4) Welche Geste, welche Aussage stellt in Kürze das Programm dar?
Nachstehend unsere Botschaft an alle jungen Menschen / Erstwähler!

Den gesamten Presseartikel finden Sie im Artikel Download.
Artikel Download
Heimat-Check – Pressekampagne zur Kommunalwahl am 13.09.2020
28.08.2020
Als LeserInnen der WP und WR konnten Sie an einer Umfrage teilnehmen und unserer Stadt zu verschiedenen Fragen ein Zeugnis ausstellen.
Breckerfeld wurde sehr gut beurteilt und wird mittlerweile als Insel der „Glückseligen“ bezeichnet.
Auch wir als WÄHLERGEMEINSCHAFT Breckerfeld wurden gebeten, unsere Meinung und Positionen zu einzelnen Punkten abzugeben. Dabei standen folgende Pressefragen im Focus:
- Entspricht die Wahrnehmung der Umfrage-Teilnehmer auch unseren Beobachtungen?
- Welche Schlüsse zieht die WÄHLERGEMEINSCHAFT Breckerfeld aus den Noten der Umfrage und welche Pläne hat die WG Breckerfeld?
Nachstehend unsere Einschätzungen zu den Punkten, die ab dem 22.08.2020 auch so in der WP / WR veröffentlicht wurden:
Artikel Download
Pressebericht /-erklärung zur Aufstellungsversammlung für die Kreistagskandidatur FREIE WÄHLER Ennepe-Ruhr – Gerd Peters an der Spitze –
09.07.2020
Mit einer klaren Aussage ging die Aufstellungsversammlung der Freien Wähler Ennepe-Ruhr Mitte Juni 2020 in Witten zu Ende: „Radikale Tendenzen von Rechts oder von Links bekämpfen wir mit Leidenschaft.“
Die Delegierten aus allen Städten des Kreises ließen keinen Zweifel daran, dass die Politik der ‚Freien Wähler‘ aus der Mitte der Gesellschaft kommt. „Wir sind eine kommunale Bürgerbewegung und wollen mit unserer Arbeit das Vertrauen in unser demokratisches Gemeinwesen stärken,“ so der Kreisvorsitzende Gerd Peters, der bei der anstehenden Vorstandswahl einstimmig für die nächsten beiden Jahren bestätigt wurde. „Für uns sind das friedliche Zusammenleben aller Menschen und die Gestaltung der Lebensumstände vor Ort die wichtigsten Ziele,“ führte er aus. „Die Mitglieder der Wählergemeinschaften im Kreis kommen aus der Mitte der Gesellschaft.
Viele Kandidatinnen und Kandidaten sind in den Städten an verantwortlicher Stelle in Vereinen und Institutionen engagiert. Wir vereinen alle Altersgruppen und viele typische Berufe der Region in unserer der Mitgliedschaft.“ Den kompletten Pressebericht können Sie über den nachstehenden Link aufrufen.
Artikel Download
Wählergemeinschaft Breckerfeld unternimmt neuen Vorstoß zur Errichtung eines Bürgerhauses in der Hansestadt
24.11.2019
Im Rahmen der Sitzung der Stadtvertretung Breckerfeld am 10.12.2019 stellt die Wählergemeinschaft den Antrag, einen Arbeitskreis zur Erörterung und Prüfung der Realisierungsmöglichkeiten eines Bürgerhauses in der Hansestadt ins Leben zu rufen.
In der Wochenendausgabe der Lokalzeitungen vom 23.11.2019 wurde hierüber ausgiebig berichtet. Den kompletten WP-Artikel können Sie über den nachstehenden Link aufrufen.
Artikel Download
Wählergemeinschaft Breckerfeld ist Impulsgeber für kulturelle Programme für Jugendliche und für eine digitale Ausleihe von Büchern
22.11.2019
In der letzten Sitzung des Ausschusses für Kultur und Naherholung am 12.11.2019 wurde das kulturelle Rahmenprogramm unserer Stadt für 2020 beschlossen. Die WP berichtete hierüber ausführlich am 22.11.2019.
Als Vertreterin der Wählergemeinschaft regte Katrin Rutenbeck an, dass künftig für die Zielgruppe der Jugendlichen beispielsweise Konzerte oder einen Poetry-Slam im Kulturprogramm angeboten wird. Bei einem Poetry-Slam können z. B. selbst geschriebene Texte innerhalb einer vorgegebenen Zeit vorgetragen und anschließend vom Publikum bewertet werden. Ferner wurde von Katrin Rutenbeck eine digitale Ausleihe von Büchern angeregt. Der Breckerfelder Bürgermeister will diese Anregung prüfen.
Den kompletten WP-Artikel können Sie über den nachstehenden Link aufrufen.
Artikel Download
Bericht von der Mitgliederversammlung der Wählergemeinschaft Breckerfeld
13.04.2019
Wählergemeinschaft Breckerfeld will das eigene Profil schärfen!
Wer steht in Breckerfeld für was?
Die Wählergemeinschaft Breckerfeld führte Anfang April 2019 ihre diesjährige Jahreshauptversammlung durch.
Neben den Berichten aus dem Vorstand und der Entlastung des bisherigen Vorstandes standen Neuwahlen an. Es wurden wiedergewählt:
Katrin Rutenbeck (Vorsitzende),
Axel Berghaus (stellvertr. Vorsitzender),
Nina Janßen (Geschäftsführerin) und
Nadine Wenke (Beisitzerin).
Darüber hinaus wurde über alle lokalpolitischen Themen gesprochen und festgelegt, dass das eigene politische Profil im Verhältnis zu den anderen politischen Mitbewerbern in der Breckerfelder Stadtvertretung geschärft werden soll.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Bericht der WP v. 11.04.2019. Dieser ist über den nachstehenden Link „Artikel Download“ aufrufbar.
Artikel Download
Der „INTERFRAKTIONELLE ARBEITSKREIS STADTENTWICKLUNG“ aus Mitgliedern aller in der Stadtvertretung Breckerfeld vertretenen Parteien spricht mit einer Stimme
05.04.2019
Arbeitskreis legt ersten Antrag zum Thema „Generationenübergreifendes Wohnen für Breckerfeld“ vor
Der seit dem letzten Jahr bestehende interfraktionelle „Arbeitskreis Stadtentwicklung“, in dem sich alle Breckerfelder Fraktionen mit Zukunftsperspektiven befassen, legte in der letzten Sitzung der Stadtvertretung den ersten gemeinsamen Antrag zum Thema „Generationsübergreifendes Leben“ vor.
Der Arbeitskreis ist sich einig, dass in Breckerfeld sowohl kleinere Wohnungen für junge Familien, als auch altengerechte Wohnungen fehlen. Um Abhilfe zu schaffen, stellte der Arbeitskreis im Namen aller Fraktionen den folgenden Antrag:
„Die Verwaltung wird beauftragt, ein geeignetes städtisches Grundstück zu bestimmen und gemeinsam mit einem Partner (z.B. Wohnungsbaugenossenschaft) ein Nutzungs- und Realisierungskonzept zu erarbeiten oder Alternativen aufzuzeigen, die zur Lösung der o. g. Problematik beitragen. Der Rat ist spätestens bis zu den diesjährigen Haushaltsplanberatungen über den Planungsstand zu informieren.“
Der Antrag verfolge ein langfristiges Anliegen.
Über dieses Thema wurde in der WP am 28.03.2019 und auf der Internetpräsenz www.breckerfeld-gefaellt.de ausführlich berichtet.
Den Bericht der WP können Sie über den nachstehenden Link „Artikel Download“ aufrufen.
Artikel Download
Positive Signale zur Ortsumgehung Breckerfeld – L528n – aus Düsseldorf
24.11.2018
„Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk“
Politik freut sich über positive Signale zur Ortsumgehung. Nur Grüne bleiben bei der Ablehnung
Die WP berichtete u. a. in der Ausgabe v. 21.11.2018 nochmals darüber, dass die Landesregierung die Ortsumgehung Breckerfeld, die sogenannte L528n, auf die höchste Prioritätsstufe gesetzt hat. Alle Fraktionen in der Stadtvertretung Breckerfeld – außer die Grünen – freuen sich hierüber.
Zitat aus dem Presseartikel von Gerd Peters von der Wählergemeinschaft Breckerfeld:
„Von einem „gewaltigen Schritt“ spricht Gerd Peters. Wenngleich man sagen muss, dass die Ortsumgehung nicht kurzfristig kommen wird – aber soweit waren wir noch nie. Das Gespräch mit den Landtagsabgeordneten hier vor Ort war sicherlich ein Türöffner“.
Den Bericht der WP können Sie über den nachstehenden Link „Artikel Download“ aufrufen.
Artikel Download
Ein kritischer Blick auf die Breckerfelder Spielplätze
18.11.2018
Obwohl die Stadt das Budget für den Erhalt der Spielplätze verdoppelt hat, sieht die Wählergemeinschaft Breckerfeld bei der Ausstattung / Pflege noch Luft nach oben.
Die Presse berichtete hierüber vor geraumer Zeit. Den Bericht der WP können Sie über den nachstehenden Link „Artikel Download“ aufrufen.
Artikel Download
Umgehungsstraße (L 528n) plötzlich zum Greifen nah
17.11.2018
Die WR berichtet in der heutigen Ausgabe darüber, dass die NRW – Landesregierung die Ortsumgehung Breckerfeld auf die Stufe 1 (höchste Priorität) des Landesstraßenbedarfsplans gesetzt hat. Damit können die Planungen für eine Realisierung wieder aufgenommen werden.
Den Originalpresseartikel der WR vom 17.11.2018 können Sie über den nachstehenden Link „Artikel Download“ aufrufen.
Artikel Download