Wählergemeinschaft Breckerfeld unternimmt neuen Vorstoß zur Errichtung eines Bürgerhauses in der Hansestadt
24.11.2019
Im Rahmen der Sitzung der Stadtvertretung Breckerfeld am 10.12.2019 stellt die Wählergemeinschaft den Antrag, einen Arbeitskreis zur Erörterung und Prüfung der Realisierungsmöglichkeiten eines Bürgerhauses in der Hansestadt ins Leben zu rufen.
In der Wochenendausgabe der Lokalzeitungen vom 23.11.2019 wurde hierüber ausgiebig berichtet. Den kompletten WP-Artikel können Sie über den nachstehenden Link aufrufen.
Artikel Download
Wählergemeinschaft Breckerfeld ist Impulsgeber für kulturelle Programme für Jugendliche und für eine digitale Ausleihe von Büchern
22.11.2019
In der letzten Sitzung des Ausschusses für Kultur und Naherholung am 12.11.2019 wurde das kulturelle Rahmenprogramm unserer Stadt für 2020 beschlossen. Die WP berichtete hierüber ausführlich am 22.11.2019.
Als Vertreterin der Wählergemeinschaft regte Katrin Rutenbeck an, dass künftig für die Zielgruppe der Jugendlichen beispielsweise Konzerte oder einen Poetry-Slam im Kulturprogramm angeboten wird. Bei einem Poetry-Slam können z. B. selbst geschriebene Texte innerhalb einer vorgegebenen Zeit vorgetragen und anschließend vom Publikum bewertet werden. Ferner wurde von Katrin Rutenbeck eine digitale Ausleihe von Büchern angeregt. Der Breckerfelder Bürgermeister will diese Anregung prüfen.
Den kompletten WP-Artikel können Sie über den nachstehenden Link aufrufen.
Artikel Download
Bericht von der Mitgliederversammlung der Wählergemeinschaft Breckerfeld
13.04.2019
Wählergemeinschaft Breckerfeld will das eigene Profil schärfen!
Wer steht in Breckerfeld für was?
Die Wählergemeinschaft Breckerfeld führte Anfang April 2019 ihre diesjährige Jahreshauptversammlung durch.
Neben den Berichten aus dem Vorstand und der Entlastung des bisherigen Vorstandes standen Neuwahlen an. Es wurden wiedergewählt:
Katrin Rutenbeck (Vorsitzende),
Axel Berghaus (stellvertr. Vorsitzender),
Nina Janßen (Geschäftsführerin) und
Nadine Wenke (Beisitzerin).
Darüber hinaus wurde über alle lokalpolitischen Themen gesprochen und festgelegt, dass das eigene politische Profil im Verhältnis zu den anderen politischen Mitbewerbern in der Breckerfelder Stadtvertretung geschärft werden soll.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Bericht der WP v. 11.04.2019. Dieser ist über den nachstehenden Link „Artikel Download“ aufrufbar.
Artikel Download
Der „INTERFRAKTIONELLE ARBEITSKREIS STADTENTWICKLUNG“ aus Mitgliedern aller in der Stadtvertretung Breckerfeld vertretenen Parteien spricht mit einer Stimme
05.04.2019
Arbeitskreis legt ersten Antrag zum Thema „Generationenübergreifendes Wohnen für Breckerfeld“ vor
Der seit dem letzten Jahr bestehende interfraktionelle „Arbeitskreis Stadtentwicklung“, in dem sich alle Breckerfelder Fraktionen mit Zukunftsperspektiven befassen, legte in der letzten Sitzung der Stadtvertretung den ersten gemeinsamen Antrag zum Thema „Generationsübergreifendes Leben“ vor.
Der Arbeitskreis ist sich einig, dass in Breckerfeld sowohl kleinere Wohnungen für junge Familien, als auch altengerechte Wohnungen fehlen. Um Abhilfe zu schaffen, stellte der Arbeitskreis im Namen aller Fraktionen den folgenden Antrag:
„Die Verwaltung wird beauftragt, ein geeignetes städtisches Grundstück zu bestimmen und gemeinsam mit einem Partner (z.B. Wohnungsbaugenossenschaft) ein Nutzungs- und Realisierungskonzept zu erarbeiten oder Alternativen aufzuzeigen, die zur Lösung der o. g. Problematik beitragen. Der Rat ist spätestens bis zu den diesjährigen Haushaltsplanberatungen über den Planungsstand zu informieren.“
Der Antrag verfolge ein langfristiges Anliegen.
Über dieses Thema wurde in der WP am 28.03.2019 und auf der Internetpräsenz www.breckerfeld-gefaellt.de ausführlich berichtet.
Den Bericht der WP können Sie über den nachstehenden Link „Artikel Download“ aufrufen.
Artikel Download