Wählergemeinschaft Breckerfeld

Breckerfeld bietet Familien mit kleinen Kindern durch die uns umgebende Natur ganz viele Möglichkeiten, die Freizeit zu ver­bringen.
Entwachsen die Kleinen aber nach und nach dem Hütten- und Staudammbaualter, wird es enger, was die Freizeitgestaltung anbe­langt.

Zwar gibt es ein vielfältiges sport­liches Angebot, doch anregende kulturelle Veranstaltungen, wie es sie in größeren Städten z.B. über Theater und Museen gibt, können wir unseren Heranwachsenden nicht bieten.

Deswegen ist es hier besonders wichtig, dass das für uns zu­ständige Jugendamt gute Arbeit leisten und Kindern sowie Ju­gendlichen ein breites Angebot unterschiedlicher Freizeitaktivi­täten bieten kann.

Diese Jugendarbeit findet in den Räumen des Alten Bahnhofes in der Langscheider Straße statt. Die hier wochentags angebotenen Aktivitäten decken ein breites Spektrum von kreativ bis hand­werklich, von sportlich bis natur­wissenschaftlich sowie Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung ab.

Gerade für Familien, in denen beide Elternteile berufstätig sind, bieten die Jugendräume damit eine verlässliche weitere Betreuungsmöglichkeit in den Nachmittagsstunden.

Die wertvolle Arbeit findet aller­dings keineswegs unter optima­len Bedingungen statt, denn das historische Gebäude – von außen ein Blickfang- zeigt in seinem In­neren deutliche Spuren fehlender Investitionen.

Gerade in der ersten Etage bietet sich den Besucherinnen und Be­suchern ein liebloses Ambiente, Fenster sind nicht richtig einge­putzt.
Insgesamt ist hier eine Renovie­rung und energetische Sanierung dringend notwendig. Darüber hi­naus ist das Mobiliar zum Teil alt und verschlissen. Hinzu kommt, dass man das Erdgeschoss nicht barrierefrei erreichen kann, und auch bei den sanitären Anlagen gibt es dringenden Handlungsbe­darf.

Für die notwendige Sanierung der Jugendräume im „Alten Bahnhof“ setzt sich die Wähler­gemeinschaft ein.

Die dafür benötigten Gelder sind eine sinnvolle und notwendige Investition in die Zukunft einer fa­milienfreundlichen Stadt.